




Allergien in Deutschland nehmen zu – was steckt dahinter?
Steigende Zahlen von Allergikern Jahr für Jahr
Juckende Augen, ständiges Niesen oder Husten am Morgen: Immer mehr Menschen in Deutschland reagieren auf Pollen, Hausstaub oder andere Auslöser – mittlerweile ist fast jeder Dritte betroffen. Tendenz: steigend.
Warum steigen die Zahlen?
Ein Grund ist die steigende Luftbelastung in Städten. Feinstaub und Umwelteinflüsse verstärken die Auswirkungen: Die Pollenflugsaison beginnt früher und dauert länger. Auch Allergien in Innenräumen nehmen zu.
Besonders häufig: Hausstaubmilben-Allergie
Nicht nur draußen, sondern auch in Innenräumen lauern Allergieauslöser. Besonders typische Symptome bei Milbenallergie:
- Niesanfälle direkt nach dem Aufwachen
- Juckende Augen & verstopfte Nase
- Hustenreiz am Morgen
Milben nisten sich bevorzugt in Matratzen, Bettdecken und Polstermöbeln ein – ein echtes Problem für viele Allergiker.
Was hilft gegen Milbenbelastung?
Die wirksamste Methode ist die konsequente Vermeidung der Auslöser. Dazu gehören:
- Allergendichte Encasings für Matratzen und Kissen
- Waschtemperaturen über 60 °C für Bettwäsche
- Regelmäßiges Lüften & Staubwischen
- Innovative Milbensauger mit UV- und Ultraschalltechnologie (z. B. MiteGuard MG-500UV)
Fazit:
Allergien sind längst mehr als ein Frühjahrsproblem. Wer seine Wohnumgebung gezielt anpasst, kann Symptome deutlich lindern. Moderne Geräte und mehr Aufklärung helfen, Allergikern das Leben spürbar zu erleichtern.