FAQ

MITEGUARD MG-500UV Milbensauger - Effektiver Schutz gegen Hausstaubmilben MiteGuard
01
Was ist der MiteGuard MG-500UV?

Der MiteGuard-Milbensauger arbeitet mit einer Kombination aus drei wirksamen Technologien: UV-Licht, Vibration und starker Saugkraft.

1) Das UV-Licht tötet Milben und andere Mikroorganismen auf der Oberfläche ab.
Dabei wird ein spektral optimiertes UV-C-Licht eingesetzt, das die Zellstruktur der Milben zerstört – ohne chemische Rückstände.

2) Vibrationen lockern tiefer sitzenden Staub und Milben aus Matratzen, Polstern und Textilien. Die integrierte Klopfmechanik schlägt dabei mit mehreren Tausend Impulsen pro Minute auf die Oberfläche.

3) Der Saugmechanismus entfernt anschließend die toten Milben, Allergene, Staub und Haare rückstandslos aus dem Gewebe.

Diese 3-fach-Wirkung ist deutlich effektiver als bei herkömmlichen Staubsaugern und ermöglicht eine hygienische Reinigung speziell für Allergiker-Haushalte.

02
Für wen ist der MiteGuard geeignet?

Der MiteGuard ist besonders geeignet für:

- Menschen mit Hausstaubmilbenallergie oder empfindlichen Atemwegen

- Haustierbesitzer mit erhöhtem Tierhaar- oder Schuppenaufkommen

- Familien mit Kleinkindern, bei denen Hygiene im Schlafumfeld besonders wichtig ist

- Alle, die auf natürliche Weise für eine tiefere Sauberkeit auf Textilien sorgen möchten

03
Was unterscheidet den MiteGuard von normalen Staubsaugern?

Normale Staubsauger sind nicht dafür gebaut, Milben oder ihre Rückstände aus tiefen Textilschichten zu entfernen.

Der MiteGuard setzt gezielt auf:

- UV Bestrahlung zur Zerstörung von DNA-Strukturen der Milben

- Vibrationen zur mechanischen Lösung tief sitzender Allergene

- Feinfilterung über HEPA-Technologie, um selbst kleinste Partikel aus der Abluft zurückzuhalten

Außerdem ist er kompakt, leise und speziell auf den Einsatz auf Matratzen & Co. zugeschnitten.

04
Wie oft sollte man den Milbensauger benutzen?

Wir empfehlen eine regelmäßige Anwendung – idealerweise einmal pro Woche, insbesondere bei:

- Allergikern (auch in der Pollensaison)

- Haushalten mit Tieren oder kleinen Kindern

- Gästen im Gästezimmer (nach dem Besuch)

Die Anwendung dauert wenige Minuten und ist schnell Teil der wöchentlichen Hygiene-Routine.

05
Wie wende ich den Milbensauger richtig an?

Der MiteGuard MG-500UV ist selbsterklärend in der Handhabung. Für die bestmögliche Wirkung beachte bitte diese Schritte:

1) Fläche vorbereiten: Entferne lose Gegenstände oder groben Schmutz (z. B. Tierhaare mit Hand oder Bürste vorab).

2) Gerät einschalten: Der UV-Licht-Modus aktiviert sich automatisch bei Kontakt mit der Oberfläche.

3) Langsam über die Fläche führen: Nicht wie beim Staubsaugen hektisch hin- und herziehen, sondern ruhig mit leichtem Druck entlanggleiten lassen.

4) Einheitliche Bahnen: Ideal sind überlappende Linien (ähnlich wie beim Rasenmähen).

Eine Matratze (beidseitig) dauert ca. 3–5 Minuten, bei Sofakissen oder Polstern entsprechend kürzer.

06
Auf welchen Oberflächen kann ich den MiteGuard verwenden?

Der MiteGuard eignet sich für:

- Matratzen (auch Boxspringbetten)
- Bettdecken und Kopfkissen
- Sofa- und Stuhlkissen
- Stofftiere (bei Kindern und Allergikern)
- Teppiche mit kurzer Faser
- Autositzpolster und Kindersitze


Nicht geeignet ist der Sauger für sehr empfindliche Stoffe wie Seide, Organza oder handgeknüpfte Teppiche, da dort der Vibrationsmechanismus zu stark sein kann.

07
Wie reinige ich das Gerät nach der Anwendung?

Die Reinigung erfolgt in wenigen Schritten:

1. Gerät ausschalten und vom Strom trennen

2. Staubbehälter öffnen und leeren

3. HEPA-Filter vorsichtig ausklopfen oder mit lauwarmem Wasser ausspülen
– Trocknen lassen, bevor du ihn wieder einsetzt.

4. Gehäuse mit einem trockenem Tuch abwischen


Bitte keine aggressiven Reinigungsmittel oder scharfe Bürsten verwenden.

08
Muss ich den Filter regelmäßig wechseln?

Ja. Für eine optimale Filterleistung solltest du:

- HEPA-Filter alle 6–8 Monate ersetzen (bei regelmäßiger Anwendung)

- sofort wechseln, wenn eine starke Verschmutzung sichtbar ist oder die Saugleistung nachlässt

Ersatzfilter bieten wir im Shop unter „Zubehör“ direkt passend zum Modell MG-500UV an.

09
Welche Bürstenarten gibt es für den MiteGuard?

Es gibt zwei Bürstentypen:

- Standardbürste: Kombination aus Bürsten- und Gummilamellen – ideal für Matratzen, Polster, Teppiche und allgemeine Oberflächen.

- Spezialbürste: Vollständig aus weichen Gummilamellen – besonders geeignet für empfindliche Oberflächen wie Leder oder für die Entfernung von Tierhaaren.

Bei normalem Gebrauch empfehlen wir einen Austausch

- Standardbürste: alle 12–18 Monate
- Spezialbürste: alle 9–12 Monate (bei häufiger Tierhaarnutzung ggf. früher)

Ein Wechsel ist auch nötig, wenn sich deutliche Abnutzung oder Materialverformung zeigt.

10
Wie erreiche ich den MiteGuard-Support bei Fragen?

Als deutsches Unternehmen legen wir großen Wert auf persönlichen, schnellen und unkomplizierten Support.

Du kannst uns rund um die Uhr über unseren 24/7-Live-Chat auf der Website erreichen – dort bekommst du in den meisten Fällen sofort eine Antwort von unserem Team.

Zusätzlich sind wir auch persönlich für dich da:

Tel: 05126 – 802 465 (Mo–Fr, 9–18 Uhr)

E-Mail:
support@miteguard.de

Kontaktformular:
Der direkte Draht zu uns!

Wir helfen dir gern bei allen Fragen zu den passenden Bürsten, Filtersets oder zur richtigen Pflege deines MiteGuard – schnell, persönlich und zuverlässig.

Ihr habt noch Fragen? Wir sind jederzeit persönlich für Euch da!

Kontakt