UV-C Licht – DNA-Zerstörung bei Hausstaubmilben
Der MiteGuard setzt gezielt auf UV-C-Strahlung mit einer Wellenlänge von 253,7 nm, um Hausstaubmilben, deren Eier sowie mikrobielle Erreger wirksam zu zerstören. Diese Form der kurzwelligen ultravioletten Strahlung wird auch in der Krankenhaus- und Reinraumdesinfektion eingesetzt, da sie in der Lage ist, Zellkerne und Erbmaterial direkt zu beschädigen.
Die Wirkung beruht auf der Absorption von UV-C-Photonen durch die Desoxyribonukleinsäure (DNA). Dabei kommt es zu sogenannten Pyrimidin-Dimerisierungen – strukturelle Veränderungen innerhalb der DNA-Stränge, die eine ordnungsgemäße Zellteilung verhindern. Milben und ihre Larven verlieren dadurch ihre Vermehrungsfähigkeit oder werden direkt abgetötet.
Studien zeigen, dass bereits eine kurzzeitige Bestrahlung mit UV-C in der Lage ist, über 99 % der Milbeneier und adulten Tiere zu inaktivieren – ohne Einsatz toxischer Substanzen. In Kombination mit der mechanischen Saugkraft des MiteGuard ergibt sich eine doppelte Wirkweise: Zerstörung der biologischen Struktur und physikalische Entfernung der Rückstände.
Ein Sicherheitsmechanismus stellt sicher, dass das UV-C-Modul nur bei vollständigem Kontakt mit der Oberfläche aktiviert wird. Dies schützt Haut und Augen zuverlässig vor direkter Strahlung und macht den Einsatz auch in Haushalten mit Kindern und Haustieren unbedenklich.
Der Einsatz von UV-C ist besonders wirkungsvoll auf Matratzen, Polstern, Teppichen und Textilien, da diese Materialien als bevorzugte Lebensräume von Milben gelten. Die Kombination aus Licht, Wärme und Sog sorgt für eine nachhaltige Reduktion allergener Belastung – für besseren Schlaf und gesündere Atemwege.
Mit der UV-C Technologie im MiteGuard setzt du auf eine wissenschaftlich fundierte, chemiefreie Lösung, die den Unterschied macht – sichtbar, spürbar, sicher.