Hitze ist eines der wirksamsten physikalischen Mittel zur Bekämpfung von Hausstaubmilben – ganz ohne chemische Rückstände oder Umweltbelastung. Der MiteGuard nutzt diese Methode gezielt, um Milben und deren Entwicklungsstadien durch lokale Erwärmung dauerhaft zu neutralisieren.
Wissenschaftliche Studien belegen, dass bereits Temperaturen von über 60 °C zu einer Denaturierung lebenswichtiger Enzyme und Strukturproteine bei Milben führen. Durch eine präzise steuerbare Heiztechnologie erzeugt der MiteGuard punktuelle Hitzezonen, die nicht nur adulte Milben, sondern auch deren Eier und Larven zuverlässig zerstören – und zwar direkt an der Quelle: im Gewebe von Matratzen, Polstermöbeln und Teppichen.
Im Gegensatz zu Heißdampf oder flächiger Wärmezufuhr arbeitet der MiteGuard mit einer gezielten, trockenen Hitzestrahlung, die tiefenwirksam, aber gleichzeitig schonend für Textilien und empfindliche Oberflächen ist. Das Risiko thermischer Schäden an Möbelstoffen, Bezügen oder Matratzenfüllungen wird so auf ein Minimum reduziert.
Diese thermische Desinfektion erfolgt in Kombination mit anderen Verfahren wie UV-Licht und Ultraschall, wodurch ein mehrdimensionaler Wirkmechanismus entsteht.
Die Hitze selbst wirkt dabei nicht nur eliminierend, sondern unterbricht aktiv die Vermehrungskette – insbesondere in biologisch dichten Nistzonen wie Stofffalten, Nähten und Polsterritzen.